Tahiti Pearl Consortium (TPC) wartet auf Privatinvestoren: Ein Projekt in der Schwebe

Das Tahiti Pearl Consortium (TPC), die am 8. Februar von der Versammlung Französisch-Polynesiens gegründete öffentlich-private Partnerschaft (SEM), steht vor erheblichen Hindernissen in seinem Gründungsprozess.

Kernherausforderung:

  • Sicherstellung privater Investoren zur Deckung von 15% des Kapitals (90 Millionen FCFP)
  • Diese Finanzierung ist entscheidend für die Rolle des TPC bei der Restrukturierung des Perlensektors

Aktueller Status:

  • Gründung noch nicht abgeschlossen
  • Vom Staat ernannte Vorstandsmitglieder bereits benannt (Dekret des Ministerrats vom 10. April 2013):
    • Minister Antony Geros, Temaurii Foster, Daniel Herlemme
    • Versammlungsvertreter Victor Maamaatuaiahutapu
  • Das Ministerium für Meeresressourcen bezeichnet dies als „Standardverfahren“

Nächste Schritte:
Die neue Regierung Französisch-Polynesiens muss:

  • Die Herausforderungen bei privaten Investitionen lösen
  • Die zukünftige Ausrichtung des Projekts bestimmen

„Diese Übergangsphase lässt die Restrukturierung der Perlenindustrie in Ungewissheit“, bemerkt ein Branchenanalyst. Die Tragfähigkeit des TPC hängt nun davon ab, entweder widerstrebendes Privatkapital anzuziehen oder eine politische Neubewertung abzuwarten.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert