Im Rahmen ihres Auftrags zur Förderung und Unterstützung der Vermarktung tahitianischer Zuchtperlen führt die Maison de la Perle (Perlenhaus) Fachseminare für Perlenindustrie-Experten und Schmuckhändler durch. Diese Schulungen, die sowohl in Französisch-Polynesien als auch international angeboten werden, zielen darauf ab:
- Das Wissen über Perlenarten weltweit zu vertiefen, mit besonderem Fokus auf tahitianische Zuchtperlen
- Verkaufstechniken für diese wertvollen Edelsteine zu verbessern
Programmziele:
✔ Historischen und Marktkontext für tahitianische Perlen (lokal und international) vermitteln
✔ Verkaufsargumentation und Kundenansprache verfeinern
✔ Teilnehmer als Markenbotschafter schulen, die Fachberatung zu Perlenpflege und -verwendung bieten
Aktuelle Initiative:
Auf Anfrage der GSMA (Gruppe für angepassten Militärdienst) organisierte die Maison de la Perle vom 22.-25. April 2013 ein Seminar im Rahmen des Ausbildungsprogramms „Tourismussektor“. Neun GSMA-Teilnehmer nahmen teil, um:
- Die Zucht tahitianischer Perlen kennenzulernen
- Perlenklassifizierungsvorschriften zu beherrschen
- Spezialisierte Verkaufskompetenzen für ihre zukünftige Berufstätigkeit zu entwickeln
Auswirkung:
Diese Bemühungen schaffen gut informierte, engagierte Fachkräfte, die:
- Den globalen Ruf tahitianischer Perlen stärken
- Das Verbraucherinteresse an Perlenschmuck steigern
- Den kommerziellen Erfolg der Branche festigen werden
„Gut ausgebildete Botschafter sind entscheidend für die Aufrechterhaltung unserer Premium-Positionierung“, betont ein Vertreter der Maison de la Perle. Das Programm spiegelt das Engagement Französisch-Polynesiens für Exzellenz entlang der gesamten Perlen-Wertschöpfungskette wider.
Schreibe einen Kommentar