Die 8. jährliche Auktion des GIE Poe O Rikitea war ein durchschlagender Erfolg, der alle Prognosen übertraf und herausragende Ergebnisse lieferte.
Rekordumsätze
- Erster Tag: Über 110 Millionen FCFP Umsatz
- Zweiter Tag: 171 Millionen FCFP, weit über der ursprünglichen Prognose von 151 Millionen
Japanische Käufer dominierten die Veranstaltung und gingen als Hauptabnehmer hervor.
Eine Rarität stiehlt die Show
Die diesjährige Auktion hielt eine bemerkenswerte Überraschung bereit – eine 18,6 mm große, pistaziengrüne Perle von außergewöhnlicher Seltenheit. Ursprünglich hatte ihr Besitzer, Perlenzüchter Dominique Devaux von den Gambier-Inseln, nicht vor, sie zu verkaufen. Doch die Entschlossenheit eines Privatsammlers überzeugte ihn schließlich. Die Perle erzielte beeindruckende 1.557.279 FCFP und ihr neuer japanischer Besitzer plant, sie international als Botschafterin polynesischer Perlen zu präsentieren.
Starke Nachfrage in allen Losen
- 265 Lose über zwei Tage angeboten, mit einem Gesamtreservepreis von 151.846.500 FCFP
- Nur 22 unverkaufte Lose am letzten Räumungstag verblieben
- Gesamterlös erreichte 171.938.548 FCFP, was einem Aufschlag von 19,65 % entspricht
Käufer aus Europa, Asien und Polynesien konkurrierten um die feinsten Perlen, angeführt von japanischen Erwerbern (47.467 Perlen), gefolgt von Hongkong, polynesischen, dänischen und französischen Käufern.
Eine strahlende Zukunft für polynesische Perlenzüchter
Über den kommerziellen Erfolg hinaus hat diese Auktion neuen Optimismus für Polynesiens Perlenindustrie geweckt. Organisator Dominique Devaux kündigte zudem ein neues Perlenauster-Brutprojekt in Zusammenarbeit mit IFREMER und der Marine Resources Directorate an, das die Perlenqualität steigern und Polynesiens Position auf dem Weltmarkt stärken soll.
Die nächste Auktion, geplant für März 2014, verspricht bereits jetzt ein Muss für Branchenkenner zu werden und tahitianische Schwarzperlen weiter als Eckpfeiler luxuriösen Schmucks weltweit zu etablieren.
Schreibe einen Kommentar