Besuch einer Delegation der Tahitiperlenvereinigung aus Hongkong in Tahiti

Eine Delegation der Tahitian Pearl Association of Hong Kong (TPAHK) unter der Leitung von Ida Wong wurde kürzlich herzlich in Tahiti empfangen.
Dieser Besuch markiert einen wichtigen Moment in den Beziehungen zwischen Tahiti und Hongkong im Perlensektor und ist Teil der Bemühungen, die Präsenz tahitianischer Perlen auf dem asiatischen Markt zu stärken.

Bei dem Empfang versammelten sich mehrere Schlüsselfiguren der Perlenbranche Französisch-Polynesiens, darunter Aline Baldassari-Bernard und Sabine Lorillou von der Tahitian Pearl Association of French Polynesia (TPAFP), Hinano Teanotoga, Direktorin der Polynesischen Investitionsdelegation, sowie Poerava Guilloux-Dumont, technische Beraterin für Perlenzucht im Ministerium für Primärressourcen. Die Treffen dienten dazu, die Verbindungen zwischen den beiden Verbänden zu festigen und Kooperationsmöglichkeiten zu erörtern.

Die 2007 gegründete TPAHK hat die Mission, das Image tahitianischer Zuchtperlen in China zu fördern. Der Verband setzt sich kontinuierlich für die Vermarktung dieser Perlen ein und hält den Markt über die neuesten Entwicklungen der Branche auf dem Laufenden. Zudem fördert er die Verwendung tahitianischer Zuchtperlen in einem traditionell von weißen Süßwasserperlen dominierten Sektor.

Die Veranstaltung bot auch die Gelegenheit, die Gewinner des Hong Kong International Jewellery Design Competition 2017, Zhen Le und Jian Xiang Zhou, zur fünften Ausgabe des Tahiti Study Tour einzuladen. Eine Woche lang werden die talentierten Juweliere das Perlenmuseum, eine Perlenfarm und die Insel Bora Bora besuchen. Geplant sind auch Fotoshootings mit Model Kimmy Low, Miss Jewelry Hong Kong 2017, um die neue Generation von Schmuckdesignern für die einzigartige Welt tahitianischer Perlen zu begeistern.

Ida Wong, Direktorin der TPAHK, zeigte sich begeistert von dieser immersiven Erfahrung, die durch die finanzielle Unterstützung des Landes und der TPAFP ermöglicht wurde. Sie betonte die Bedeutung dieses Besuchs für die Inspiration Hongkonger Schmuckprofis und hofft, dass er zur Kreation einzigartiger Designs angeregt durch tahitianische Zuchtperlen führen wird.

Zahlenmäßig machte Hongkong 2017 64,6 % der Rohimporte tahitianischer Perlen aus (9.518 kg). Über die Jahre hat sich Hongkong zu einem zentralen Handelsdrehkreuz für Perlen entwickelt, wobei viele Großgeschäfte auf Messen und Auktionen getätigt werden. Diese starke Partnerschaft zwischen Polynesien und Hongkong eröffnet weiterhin spannende Perspektiven für die Zukunft tahitianischer Perlen auf dem internationalen Markt.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert