Die schwarze Perle aus Tahiti steht im Mittelpunkt der spektakulären Jubiläumsausstellung am Place Vendôme

Eine Jubiläumsfeier, die Kunst, Erbe und Luxus vereint

Paris, 15. Mai – 5. Juni – Die Maison de la Perle präsentiert eine einzigartige Open-Air-Ausstellung auf dem Place Vendôme anlässlich des 50. Jahrestags der ersten erfolgreichen Perlenveredelung durch Jean-Marie Domard im Jahr 1961 auf dem Hikueru-Atoll. Die Installation umfasst:

Das Highlight der Ausstellung

💎 Eine monumentale Perlenkette mit 3 Meter großen „Perlen“
📸 Jede zeigt preisgekrönte Fotografien von Thierry Bouët
🌐 Kuratiert als Reise der Perlen – von polynesischen Lagunen zum globalen Luxus

Strategische Luxus-Partnerschaften

  • Cartier und Mauboussin gestalten exklusive Schaufenster mit Tahiti-Perlen
  • Gala-Eröffnung am 18. Mai mit Frankreichs Kulturminister Frédéric Mitterrand
  • Investition von 22 Millionen XPF (≈ 184.000 €) in kulturelle Diplomatie

Kontroverse & Kritik

Während Behörden die Veranstaltung als Marketing-Durchbruch feiern:
⚠️ Lokale Perlenzüchter hinterfragen den Return on Investment der 22 Mio. XPF
⚠️ Debatten über direkte Branchenförderung vs. Markenbekanntheit

„Dies ist nicht nur eine Ausstellung – es ist ein Statement, dass Tahiti-Perlen zum Luxus-Olymp gehören“, betont Ingrid Izquierdo, Direktorin der Maison de la Perle.

Weltweite Roadshow geplant

Nach Paris soll die Ausstellung touren:
🗼 Tokio (Herbst 2024)
🎭 Monaco (2025)
🗽 New York (2025)

Besucherinfo:

  • Täglich kostenlos zugänglich
  • Beleuchtung ab 20 Uhr

Branchenhinweis:
Parallele Business-Foren verbinden polynesische Produzenten mit internationalen Käufern.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert