Entscheidende Reform für die Perlenindustrie auf Tahiti: Neuer Schwung für den Perlensektor

Die Tahitian Pearl Association of French Polynesia (TPAFP) hat eine neue Kampagne unter dem Motto „Die Tahiti-Perle, das erste Schmuckstück der Polynesier“ gestartet, um diesen einzigartigen Schatz der lokalen Bevölkerung (wieder) näherzubringen.
Diese Initiative ist Teil einer umfassenden Gesetzesreform vom Juli 2017, die die Perlenindustrie Französisch-Polynesiens neu beleben soll.

Hintergrund der Reform

Jahrelang kämpfte die Perlenbranche mit einer Krise, die eine komplette Überarbeitung des Rechtsrahmens erforderte. Das Juli-2017-Gesetz zielt darauf ab, berufliche Aktivitäten in Produktion und Handel von Perlen und Perlmutt zu regulieren. Sein Hauptziel: nachhaltiges Ressourcenmanagement bei gleichzeitigem Umweltschutz – eine entscheidende Voraussetzung für die Zukunft der Branche.

Aline Baldassari, Präsidentin der TPAFP, betont die Bedeutung dieser Reform, die sie als essenzielle Antwort auf Branchenforderungen und Marktschwankungen sieht. Zudem sollen bürokratische Hürden abgebaut werden, die Perlenfarmer bisher behinderten.

Schlüsselmaßnahmen der Reform

Das Gesetz (Juli 2017) und seine 12 Durchführungsdekrete (bis September 2018) umfassen:

  • Meldepflicht für Produktionsmengen
  • Berufslizenzen für jede Tätigkeitskategorie
  • Dokumentationspflicht für Bestände, Käufe und Verkäufe
  • Technische Zulassung für Kernimporte (Qualitätskontrolle)

Weitere wichtige Neuerungen

  • Obligatorisches Lösen der Austern vor dem Transfer
  • Produktionsquoten und ökologische Obergrenzen
  • Neue Bewertung der Perlmuttdicke bei Zuchtperlen (Qualitätssicherung)
  • Gründung eines Perlenfarm-Rats und lokaler Komitees zur Stärkung der Branchensteuerung

Ausblick

Die volle Wirkung der Reform wird sich erst in 2–3 Jahren entfalten, doch markiert sie bereits jetzt eine Revolution für die Branche. Ziel ist es, die Perlenzucht wiederzubeleben und den internationalen Ruf der Tahiti-Perle zu stärken. Ihr Erfolg hängt…tment of all stakeholders to ensure the long-term sustainability and prosperity of this vital economic pillar for French Polynesia.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert