Eine leidenschaftliche Ansprache bei der Überprüfung des EEF-Projekts
Am 3. November 2010 hielt Gaston Tong Sang im Empfangssaal des Präsidialamtes eine wegweisende Rede anlässlich des Überprüfungstags des Europäischen Entwicklungsfonds (EEF) für die Perlenindustrie. Vor wichtigen Akteuren der Branche unterstrich er die strategische Bedeutung der Perlenzucht für Polynesiens Wirtschaft und skizzierte einen Fahrplan für ihre Zukunft.
Ein Schlüsselsektor vor Herausforderungen
Zu Beginn würdigte Gaston Tong Sang die Anwesenheit von Temauri Foster, Ministerin für Meeresressourcen, sowie von Branchenexperten und Perlenzüchtern, deren zentrale Rolle er betonte. Er erinnerte an die historische Dynamik der Branche, gestand aber auch aktuelle Schwierigkeiten ein – insbesondere Preisrückgänge und die Notwendigkeit der Erneuerung.
Trotz dieser Hürden rief er zu Optimismus auf und verwies auf die ermutigenden Ergebnisse der jüngsten Auktionen in Bora Bora, bei denen die Perlenqualität den entscheidenden Unterschied machte. „Tahiti-Perlen bleiben ein außergewöhnliches Produkt, und auf dieser Exzellenz müssen wir aufbauen“, erklärte er.
Fachwissen, Forschung & Partnerschaften: Schlüssel zum Erfolg
In seiner Rede legte er besonderen Wert auf:
• Die Verbesserung der technischen Fähigkeiten von Perlenzuchtbetrieben
• Vertiefte Kenntnisse der Lagunenökosysteme für erstklassige Produktion
• Die Stärkung der Partnerschaften mit der EU und wissenschaftlichen Einrichtungen, deren Forschung zu nachhaltiger Perlenzucht beiträgt
Ministerin Temauri Foster skizzierte in ihrem Beitrag laufende Regierungsmaßnahmen zur Unterstützung der Branche und bekräftigte das institutionelle Engagement für ihre Wiederbelebung.
Ein Appell zur gemeinsamen Kraftanstrengung
Zum Abschluss betonte Gaston Tong Sang die unerschütterliche Unterstützung der polynesischen Regierung für die Perlenzüchter und rief dazu auf, die Kräfte für die weltweite Vermarktung der Tahiti-Perlen zu bündeln. „Lasst uns unsere Energien vereinen, wie wir es für den Tourismus tun, damit die Perle ein Juwel unserer Wirtschaft bleibt“, so sein Appell.
Mit einem herzlichen „Mauruuru“ (Danke) beendete er seine Rede und würdigte damit alle, die täglich für den Erhalt dieses polynesischen Traditionsgutes arbeiten.
Gemeinsam in die Zukunft
Mit dieser vereinten Vision – die Tradition, Innovation und gemeinsamen Ehrgeiz verbindet – bekräftigt Französisch-Polynesien seinen Entschluss, eine glänzende Zukunft für seine legendäre Perlenindustrie zu sichern.
Schreibe einen Kommentar