Historischer Preisanstieg bei Tahiti-Perlen: Höchster Stand seit 15 Jahren

Der Markt für Tahiti-Perlen erlebt derzeit einen beispiellosen Aufschwung, wobei die Preise auf 800 Fcfp pro Gramm gestiegen sind – ein Niveau, das seit über 15 Jahren nicht mehr erreicht wurde.

Dieser dramatische Anstieg ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: eine starke Erholung der internationalen Nachfrage und ein begrenztes Angebot, eine direkte Folge der Pandemie.

Laut Daten des Statistikinstituts Französisch-Polynesiens (ISPF) hat sich der Durchschnittspreis pro Gramm innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt – von etwa 300 Fcfp auf 800 Fcfp. Branchenexperten wie Loïc Wiart, Geschäftsführer von Poe Black Pearl, begrüßen diese Entwicklung: „Dies ist ein unerwartetes, aber sehr willkommenes Comeback.“

Während der COVID-19-Pandemie hatte die Perlenzucht deutlich an Schwung verloren, was zu einem starken Produktionsrückgang führte. Während die Nachfrage damals moderat blieb, ist sie nun sprunghaft angestiegen – genau zu einem Zeitpunkt, als die verfügbaren Bestände Rekordtiefs erreicht hatten.

Die Branche feiert diese Erholung, bleibt aber vorsichtig. Der rasche Preisanstieg könnte von einem plötzlichen Abschwung gefolgt werden, wenn die Produktion zu schnell hochgefahren wird. „Es besteht die Gefahr eines Yo-Yo-Effekts“, räumt Wiart ein, „aber die aktuellen Engpässe – insbesondere der Mangel an Perlenbildnern und Perlmutt – sollten eine Überproduktion kurzfristig verhindern.“

Diese Wiederbelebung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Perlenindustrie Polynesiens neu zu beleben. Doch die Stabilität des Marktes hängt von einer sorgfältigen Steuerung der Produktion und möglichen regulatorischen Anpassungen ab, um eine erneute Krise zu vermeiden.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert