Am 11. Oktober wird Margaux Crusot, Forscherin an der Universität Französisch-Polynesiens, den renommierten L’Oréal-UNESCO For Women in Science Young Talents Award erhalten. Mit nur 30 Jahren setzt sich diese Aquakultur- und Umweltingenieurin für nachhaltigere Aquakulturpraktiken ein und sticht durch ihr Engagement hervor.
Ihre Leidenschaft für das Meer entdeckte Margaux bereits im Alter von neun Jahren während ihres Aufenthalts in Vanuatu. Diese Berufung führte sie zu einem Studium der Aquakultur, das sie mit einem Abschluss in Lebensmittel- und Agronomieingenieurwesen abschloss. Heute wendet sie ihr Fachwissen in Französisch-Polynesien an und konzentriert ihre Forschung darauf, den ökologischen Fußabdruck der Perlenzucht zu verringern.
In ihrer Doktorarbeit an der Universität Französisch-Polynesiens weist sie auf eine besorgniserregende Realität hin: Die Perlenzucht produziert jährlich etwa 1.600 Tonnen Plastikmüll. In Zusammenarbeit mit der Marine Resources Department (DRM) entwickelt sie einen Verhaltenskodex für bewährte Praktiken und erforscht konkrete Lösungen – wie etwa biologisch abbaubare Kollektoren aus Biomaterialien, die in Kooperation mit einem neuseeländischen Forschungsinstitut entstehen.
Getrieben von einer wissenschaftlichen und ökologischen Vision möchte Margaux Crusot lokale Institutionen für die dringende Notwendigkeit sensibilisieren, den Plastikmüll der Perlenindustrie besser zu managen. Durch ihre Arbeit ebnet sie den Weg für eine umweltbewusste Perlenzucht, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.
Schreibe einen Kommentar