Perlen-Forum: Der amerikanische Gemologe Étienne Perret feiert die einzigartige Schönheit der Tahiti-Perlen

Das Perlenforum, das in der CCISM in Papeete stattfand und heute zu Ende geht, war geprägt von der begeisterten Teilnahme des renommierten amerikanischen Gemmologen Étienne Perret. Als anerkannter Spezialist und leidenschaftlicher Bewunderer tahitianischer Perlen teilte der erfahrene Juwelier seine Faszination für dieses ikonische Juwel und betonte gleichzeitig die Notwendigkeit, seinen Wert auf internationalen Märkten besser zu vermarkten.


Interview mit Étienne Perret

Was hat Sie nach Tahiti und zum Perlenforum geführt?
„Dies ist mein erster Besuch in Tahiti, und ich bin überwältigt von der Schönheit des Landes. Für mich ist es essenziell, die Herkunft der Materialien, mit denen ich arbeite, zu verstehen. Den Produktionsprozess kennenzulernen und daran teilzuhaben, ist weitaus lohnender, als sich nur auf Verkaufszahlen zu konzentrieren.“

Seit wann arbeiten Sie mit Perlen?
„Ich begann 1974 mit der Schmuckherstellung, hauptsächlich mit kleinen japanischen Perlen. Damals waren tahitianische und südostasiatische Perlen noch relativ unbekannt.“

Warum entscheiden Sie sich für tahitianische Perlen?
„Perlen haben mich schon immer fasziniert. Anfangs waren tahitianische Perlen aufgrund ihrer hohen Kosten unerreichbar. Als mein Geschäft wuchs und die Preise stabiler wurden, wähle ich sie heute wegen ihrer Farbvielfalt aus und passe sie den Entwürfen und Vorlieben meiner Kunden an.“

Worauf lag der Fokus Ihrer Präsentationen beim Perlenforum?
„Ich habe Strategien für den Verkauf von Perlenschmuck auf dem US-Markt vorgestellt, einschließlich Vertriebskanälen und deren Vor- und Nachteilen. Mein zweiter Vortrag befasste sich mit der Konkurrenz – wie tahitianische Perlen als erste Wahl für Schmuckkäufer positioniert werden können.“

Ist die Konkurrenz durch andere Perlen eine Bedrohung?
„Ja, insbesondere chinesische Perlen beeinflussen die Verkäufe. Angesichts der hohen Produktionskosten in Tahiti und der komplexen Exportvorschriften ist es eine Herausforderung, global wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Was ist Ihre Botschaft an die Fachleute der Perlenindustrie in Polynesien?
„Verkauft weiterhin den tahitianischen Traum – eine Anziehungskraft, die über Generationen aufgebaut wurde. Die Bewerbung Polynesiens ist entscheidend, um das Image und die Nachfrage nach tahitianischen Perlen zu stärken. Es ist auch wichtig, jüngere Generationen zu begeistern und Tahiti in ihrer Vorstellungswelt und ihrem Alltag zu verankern.“

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert