Perlen-Forum: Polynesien mobilisiert zur Rettung seines Lagunenschatzes

Die Tahitian Pearl Association of French Polynesia (TPAFP) veranstaltet am 20.-21. Oktober im CCISM in Papeete ihr Pearl Forum – ein entscheidendes Treffen, um Branchenakteure zu vereinen und die Öffentlichkeit für die strategische Bedeutung der Perlenzucht zu sensibilisieren.

Angesichts der besorgniserregenden Entwertung der Perlen und der Zunahme von Straßenhändlern warnte TPAFP-Präsidentin Aline Baldassari vor den Herausforderungen des Sektors. Das Forum markiert eine neue Phase im Bestreben, den Prestigewert tahitianischer Perlen wiederherzustellen und ihren Status als polynesisches Kulturgut zurückzugewinnen.

Unter den Hauptrednern wird der amerikanische Gemmologe Etienne Perret Einblicke in den nordamerikanischen Markt liefern und konkrete Strategien zur Steigerung des Absatzes polynesischer Perlen vorstellen – eine mit Spannung erwartete Session für Fachleute, die neue Vermarktungsansätze suchen.

Das Programm widmet sich auch technisch-wissenschaftlichen Schlüsselaspekten: Forschung in der Perlenzucht, Techniken zur Farb- und Größenkontrolle sowie CCISM-geführte Initiativen. Diese umfassende Bestandsaufnahme soll globale Branchenherausforderungen adressieren.

Nabila Gaertner-Mazouni, Professorin an der Universität von Französisch-Polynesien, wird die Wechselwirkung zwischen Lagunenökosystemen und Perlenqualität betonen – mit dem Hinweis, dass Umweltschutz heute zentral für die Zukunft des Sektors ist.

Den Abschluss bildet Teva Rohfritsch, Minister für die Blaue Wirtschaft, der die kommenden Regulierungsreformen vorstellt – ein Appell zur Modernisierung der polynesischen Perlenzucht und Stärkung ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert