Französisch-Polynesiens Perlenindustrie erreichte einen historischen Meilenstein, als die Tahitian Pearl Federation (FPPF) die erste „Poe Ma’ohi“-Ausstellung (Die Seele der Perle) im Hilton Tahiti veranstaltete. Diese Feier zum 60. Jahrestag der tahitianischen Perlenzucht findet genau ein Jahrzehnt nach dem 50. Jubiläum in Paris statt – nun endlich in ihrer Heimat gefeiert.
Ein Festival aus Kultur und Handel
Mit einer 3-Millionen-Fcfp-Förderung der Regierung geht die Veranstaltung über klassische Messen hinaus und positioniert sich als:
- Lebendiges Archiv der Perlenkultur
- Kreatives Labor für Kunsthandwerker
- Globale Plattform für Branchendialog
FPPF-Präsidentin Marcelle Howard betonte den besonderen Status: „Tahiti-Perlen sind Frankreichs einziger organischer Edelstein – ein polynesisches Erbe, das Schutz und Förderung verdient.“
Höhepunkte der Kreativschau
Unter dem Motto „Königin der Perlen und Perle der Königinnen“ präsentiert die Ausstellung:
Wettbewerbskategorien:
- Edelschmuck (Joaillerie)
- Kunsthandwerklicher Schmuck (Artisan bijoutier)
- Traditionelles Handwerk (Artisan traditionnel)
Bemerkenswerte Teilnehmer:
- Miliani Création
- Temanus Création
- Hokahei Pearl
- Poe Tahiti
- Berufsschule Lycée Saint-Joseph
Besucher bestimmen die Siegerdesigns per Publikumsvoting, die Preise werden bei der Abschlusszeremonie verliehen.
Bildungspartnerschaft zum Erleben
Kooperation mit dem Ökomuseum Fare Natura auf Moorea bietet:
- VR-Erlebnisse polynesischer Meeresökosysteme
- Bildungsprogramme, die Perlenkultur mit Meeresschutz verbinden
Offizieller Handlungsaufruf
Blauwirtschaftsminister Tearii Alpha eröffnete mit einer eindringlichen Botschaft:
„Klimawandel und menschlicher Druck bedrohen unsere Lagunen. Wir müssen nachhaltige Wertschöpfungsketten aufbauen und Jugendliche inspirieren, dieses Erbe zu bewahren – denn die Zukunft liegt in der Weitergabe.“ signature gem for the next generation.
Schreibe einen Kommentar