Eine außergewöhnliche maritime Entdeckung hat die Welt der Gemmologie erschüttert. Ein philippinischer Fischer ist in Besitz dessen gelangt, was sich als die größte jemals dokumentierte Naturperle erweisen könnte, bestätigte Cynthia Amurao, Tourismusbeauftragte von Palawan.
Die Geschichte dieses Fundes gleicht einem modernen Märchen. Als sich der Anker seines Bootes an einer riesigen Riesenmuschel vor der Küste Palawans verfing, entdeckte der Fischer eine Perle von schwindelerregenden Ausmaßen: 30 Zentimeter dick und 60 Zentimeter breit. Der Mann, der den astronomischen Wert seines Schatzes nicht erkannte, bewahrte ihn jahrelang einfach als Glücksbringer unter dem Bett seiner bescheidenen Palmhütte auf.
„Ich war sprachlos, als ich sie auf dem Küchentisch sah“, gestand die Tourismusbeauftragte und erinnerte sich an ihre erste Begegnung mit dem außergewöhnlichen Juwel. „Ich machte dem Fischer sofort klar, dass es sinnlos sei, einen solchen Schatz zu verstecken – er gehöre der Öffentlichkeit präsentiert.“
Mit einem beeindruckenden Gewicht von 14 Kilogramm übertrifft diese titanische Perle bei Weitem den bisherigen Rekordhalter: die berühmte „Perle Allahs“ (oder „Lao-Tzu-Perle“), die ebenfalls in den 1930er-Jahren in Palawans Gewässern entdeckt und auf mehrere zig Millionen Dollar geschätzt wurde.
Seit Montag ist das kostbare Objekt in einer gesicherten Vitrine im Rathaus von Puerto Princesa, der Hauptstadt der Insel, ausgestellt. Die Behörden erwarten gespannt die offizielle Begutachtung durch internationale Gemmologen, um die Echtheit zu bestätigen und den Wert dessen zu schätzen, was sich als eine der bedeutendsten gemmologischen Entdeckungen des Jahrhunderts erweisen könnte.
Richard Ligad, ein Beamter der Stadtverwaltung Puerto Princesas, präzisierte: „Der Fischer hat keine Übergabedokumente an die Stadt unterzeichnet. Diese außergewöhnliche Perle bleibt somit rechtlich sein Eigentum.“ Ein wichtiges Detail – denn der potenzielle Wert dieser Entdeckung könnte auf dem internationalen Markt schwindelerregende Höhen erreichen.

Schreibe einen Kommentar