Die polynesische Regierung hat die Ernennung von Hinano Teanotoga, Direktorin des Pearl House, durch einen Erlass des Ministerrates formell beendet. Die öffentliche gewerbliche Einrichtung (EPIC) wird am 30. November 2013 offiziell aufgelöst, was eine umfassende Umstrukturierung des Perlensektors und die Abschaffung seiner wichtigsten Förder- und Rechtsschutzinstitution markiert.
Auswirkungen auf die Beschäftigung
12 betroffene Mitarbeiter:
- 1 Beamter (wird versetzt)
- 11 Angestellte mit Privatverträgen (vor Entlassungen)
Nuihau Laurey, Vizepräsident der Regierung, bestätigte die Entscheidung und verwies auf die „Straffung der öffentlichen Verwaltung“ und die „mangelnde nachgewiesene Nützlichkeit“ des Pearl House.
Gründe für die Schließung
- Viele Aufgaben des Pearl House wurden bereits von der Direktion für Meeresressourcen wahrgenommen
- Geringe Beteiligung der Perlenzüchter und interne Umstrukturierungen führten zur Schließung
- Die verbleibenden Zuständigkeiten werden an die Direktion für Meeresressourcen übertragen
Eine Institution mit kurzer Lebensdauer
Das 2009 gegründete Pearl House war mit folgenden Aufgaben betraut:
✔ Förderung und Schutz von Perlen und Perlenprodukten
✔ Verwaltung der Sortierung, Klassifizierung und Bewertung der Perlenproduktion
Diese Schließung markiert eine Wende in der institutionellen Strategie und unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen der tahitianischen Perlenindustrie. Der Schritt verdeutlicht das Bestreben der Regierung nach mehr Effizienz angesichts finanzieller Zwänge und sich wandelnder Branchenanforderungen.
Schreibe einen Kommentar