Schließung des Perlenhauses: Neue Strategie für Polynesiens Perlenindustrie

Der Ministerrat hat beschlossen, die Maison de la Perle (Perlenhaus) am 30. September endgültig zu schließen. Die 2009 als öffentliches Handelsunternehmen gegründete Einrichtung wird im Rahmen der allgemeinen Bemühungen der Regierung zur Reduzierung der öffentlichen Ausgaben und Straffung der staatlichen Intervention abgewickelt.

Branchenrestrukturierungsplan

🔹 Rechtsschutz & Kennzeichnung

  • Nun unter der Leitung der Direktion für Meeresressourcen (DRM)
  • Perlenklassifizierung wird freiwillig (nicht mehr verpflichtend)

🔹 Förderung & Marketing

  • Vollständig an private Branchenakteure übergeben
  • Produzenten und Händler werden sich in einer neuen privaten Organisation zusammenschließen
  • Geplante Integration in eine umfassendere Agentur zur Förderung polynesischer Produkte

🔹 Vermarktungsunterstützung

  • Vollständig an private Branchenakteure delegiert

Begründung der Regierung

Diese Umstrukturierung zielt darauf ab:
✔ Öffentliche Ressourcen zu optimieren
✔ Die Effizienz des Sektors zu steigern
✔ Private Akteure zu stärken

„Die Perlenzucht bleibt für Polynesiens Wirtschaft von zentraler Bedeutung, aber ihre Zukunft liegt in einer branchengeleiteten Entwicklung“, erklärte ein Regierungsvertreter. Dieser Schritt markiert einen entscheidenden Übergang von staatlicher zu privatwirtschaftlicher Steuerung dieser ikonischen Industrie.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert