„Vom Meer zur Vitrine“: Eine Hommage an die Exzellenz der Tahiti-Perle
Der ikonische Place Vendôme – Epizentrum der globalen Haute Joaillerie – verwandelt sich in eine Open-Air-Galerie zum 50. Jubiläum der polynesischen Perlenzucht. Achtzehn monumentale Fotografien des preisgekrönten Künstlers Thierry Bouët zeichnen die außergewöhnliche Reise der Tahiti-Perlen nach – von ihrer Entstehung in den unberührten Lagunen Polynesiens bis hin zu den exklusivsten Schmuckkollektionen der Welt.
Ein monumentales Schmuck-Fantasiestück
- 20 riesige Perlen-Skulpturen (3 m Durchmesser), die eine atemberaubende „Halskette“ bilden
- Immersive Szenografie der Designerin Anna Mari, die moderne Kunst mit Juwelenerbe verbindet
- Faszinierende Aufnahmen, die irisierende Farben, organische Texturen und das mystische Flair der Perlen einfangen
Strategische Kulturdiplomatie
Die von der Maison de la Perle in Zusammenarbeit mit dem 1. Pariser Arrondissement organisierte Ausstellung:
✔ Feiert das „Jahr der Überseegebiete Frankreichs“
✔ Untermauert den Status der Tahiti-Perlen als natürliche Luxusikonen
✔ Startet eine Welttournee (Tokio, Mailand, Monaco), um internationale Märkte zu begeistern
„Dies ist mehr als eine Ausstellung – es ist eine Liebeserklärung an Polynesiens schwarzes Gold“, erklärt Ingrid Izquierdo, Direktorin der Maison de la Perle. „Wir bringen die Seele unserer Lagunen ins Herz der Pariser Eleganz.“
Besuchererlebnis
📍 Place Vendôme, Paris 1er
📅 15. Mai – 2. Juni, Eintritt frei
🕒 Täglich (abends beleuchtet)
💎 VR-Erlebnis: Ein virtueller Tauchgang zu den Perlenfarmen Französisch-Polynesiens
„Wenn diese Riesenperlen den Place Vendôme ‚schmücken‘, erinnern sie die Welt daran, dass wahrer Luxus mit der Perfektion der Natur beginnt“, fügt Thierry Bouët hinzu.
Schreibe einen Kommentar