Eine Welle der Besorgnis hat die Lagune von Takume erfasst. Am Donnerstagabend traf in Tahiti eine Probe verdächtiger Austern – die am 9. September illegal entsorgt worden waren – beim Gerichtsvollzieher Maître Elie ein, um vom IFREMER analysiert zu werden. Die Aktion ging auf die Initiative des Perlenzüchters Tavivi und seines Cousins Teiva Manutahi zurück, die zudem Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft erstattet hatten.
Nach dreistündigem Warten am Flughafen Faa’a sicherten sich die beiden Männer eine Kühlbox mit möglicherweise kontaminierten Austern, die ohne Genehmigung aus Raroia überführt worden waren. Bei der Öffnung der versiegelten Box durch Maître Elie entwich ein beißender Geruch – die Schalen wiesen sichtbare Anomalien auf.
Teiva Manutahi verurteilte die Bedrohung für Takumes Lagune und die gesamte lokale Perlenindustrie. Er betonte, dies sei das erste Mal in dreißig Jahren, dass kranke Austern in der Lagune beobachtet worden seien – ein Umstand, den Fachleute als alarmierend einstufen.
Die Austern zeigten ungewöhnliche schwarze Flecken und besorgniserregende Deformationen. Angesichts dieser klaren Krankheitsmerkmale forderte Tavivi verlässliche wissenschaftliche Ergebnisse des IFREMER, um ihre Vorwürfe zu untermauern und rechtliche Schritte einzuleiten.
Das Engagement der Perlenzüchter zielt nicht nur auf den Umweltschutz, sondern auch auf die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Risiken unkontrollierter Einbringungen in fragile Ökosysteme. Der Fall hängt nun von den Laborergebnissen und einem möglichen Einschreiten der Staatsanwaltschaft ab.
Schreibe einen Kommentar