Teva Rohfritsch stärkt Allianzen zur Förderung der Tahiti-Perle in Hongkong

Französisch-Polynesiens Minister für die Blaue Wirtschaft, Teva Rohfritsch, traf sich am Montag mit Johnny Cheng, Präsident der Tahitian Pearl Association of Hong Kong (TPAHK), und Ida Wong, Direktorin der Organisation zur Förderung tahitianischer Zuchtperlen auf dem chinesischen Markt.

Hongkong: Ein strategischer Drehpunkt

  • Repräsentierte 2014 über 50% des tahitianischen Perlenexportvolumens
  • Beherbergt vier große jährliche Perlenhandelsmessen und festigt damit seine Rolle als globaler Handelsplatz

Kernpunkte der Diskussion

📊 Bilanz 2014 & Strategie 2015

  • Auswertung vergangener Werbekampagnen
  • Skizzierung des Marketingplans 2015, entwickelt mit der Tahiti Pearl Association of French Polynesia (TPAFP)

💰 Finanzierungsersuchen

  • TPAHK beantragt zusätzliche Mittel von Französisch-Polynesien für:
    • Stärkung der Präsenz tahitianischer Perlen in China
    • Zielgruppen: Schmuckfachleute und Endverbraucher

🌍 Appell zur Marktdiversifizierung

  • Cheng plädierte für erweiterte Promotion in:
    • USA
    • Europa
  • Ziel: Revitalisierung des globalen Images tahitianischer Perlen trotz aktueller Herausforderungen im Schmucksektor

Warum das wichtig ist

Angesichts der konjunkturellen Abkühlung Chinas und deren Auswirkungen auf die Luxusgüternachfrage zeigt dieses Treffen:
✅ Bekenntnis zu Hongkong als kritischem Distributionszentrum
✅ Notwendigkeit adaptiver Marketingstrategien
✅ Bedeutung öffentlich-privater Partnerschaften für den Erhalt der Perlenindustrie

Nächste Schritte: Die französisch-polynesische Regierung wird die Finanzierungsanträge prüfen und gleichzeitig neue internationale Kampagnen erwägen.

*(Kontext: Tahiti-Perlen machen ~85% der nicht-touristischen Exporte Französisch-Polynesiens aus.)*

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert